Wir bieten unseren Patienten in allen Bereichen der Zahnheilkunde individuelle und innovative Behandlungsmöglichkeiten. Unter Einsatz moderner Technik, wie z. B. digitales Röntgen oder intraorale Kamera, sind wir in folgenden Bereichen tätig:
Häufig sind Menschen an einer chronischen Zahnfleischentzündung (Parodontitis) erkrankt, ohne es zu wissen. Die Parodontitis hat sich heute leider zu einer regelrechten Volkskrankheit entwickelt. Parodontitis kann langfristig zu einer Lockerung des Zahnhalteapparates und am Ende zum Totalverlust von Zähnen führen.
Dies lässt sich durch entsprechende Prophylaxemaßnahmen vermeiden. Bereits fortgeschrittene Erkrankungen behandeln wir behutsam mit Hilfe moderner Verfahren.
Wir führen Keimtests zur besseren Diagnostik durch.
Viele Patienten wünschen sich für verloren gegangene Zähne einen möglichst unsichtbaren Ersatz. Kronen, Brücken und Prothesen sind heute natürlich wirkende Alternativen für eine funktionelle und ästhetische Versorgung. Die Zahnersatzversorgung wird von uns nach den aktuellen zahntechnischen Erkenntnissen und unter Einsatz hochwertiger Materialien (auf Wunsch auch Vollkeramik) geleistet. Alle zahntechnischen Arbeiten werden ausschließlich von regionalen Meisterlabors auf dem aktuellem technischen Stand ausgeführt.
Eine Wurzelkanalbehandlung kann notwendig werden, wenn der Zahnnerv z. B. aufgrund ausgedehnter Karies stark entzündet oder schon abgestorben ist. Die Wurzelkanalbehandlung ist die letzte Möglichkeit, einen erkrankten Zahn zu erhalten.
Die Behandlung erfolgt mit modernstem Instrumentarium unter örtlicher Betäubung schmerzfrei. Die exakte Wurzelkanallänge bestimmen wir mit Hilfe der elektrischen Längenvermessung, dadurch lassen sich unnötige Röntgenaufnahmen vermeiden.
In den Fällen, in denen die Erstbehandlung der Wurzelkanäle fehlgeschlagen ist, kann auch eine "Wurzelkanalbehandlungsrevision" notwendig werden. Führt diese auch nicht zum gewünschten Ergebnis, so wird häufig eine chirurgische Wurzelspitzenresektion durchgeführt.
Da der Zahn nach dieser Behandlung nicht mehr durchblutet wird, besteht eine erhöhte Bruchgefahr, die durch eine Überkronung des wurzelbehandelten Zahnes vermindert werden kann. So bleibt Ihr Zahn in seiner Substanz im Idealfall auf lange Sicht erhalten und Ihnen bleibt die Investition in einen aufwändigen Zahnersatz erspart. Die Wurzelkanalbehandlung ist der letzte Versuch, den erkrankten Zahn zu erhalten.
Fragen und Antworten zum Thema Endodontie
Wir können mehr sehen
Mit unserem neuen Elektronenmikroskop von ZEISS werden für unsere Zahnärzte selbst kleine Details und feinste Strukturen in hochauflösenden Bildern sichtbar. Das erhöht die Diagnose- und Behandlungsqualität.
Mit seiner hohen Auflösung und Bedienerfreundlichkeit unterstützt das OP-Mikroskop den Zahnarzt oder die Zahnärztin insbesondere bei anspruchsvollen Behandlungen, z. B. in der Endodontie, der restaurativen Zahnmedizin, der Parodontologie oder der Implantologie.
Zudem verhindert die aufrechte und bequeme Behandlungsposition eine physisch einseitige Belastung und schnelle Ermüdung des Behandlers.
Wir können besser aufklären
Mit Hilfe der aussagekräftigen Bilder und Videos gewinnen wir einen besseren Überblick über schadhafte Strukturen in Mund- und Zahnbereich und können somit das Aufklärungsgespräch effektiver und noch transparenter gestalten. Die präzisen und farbechten Aufnahmen in HD-Qualität verbessern die Patientenaufklärung und können zu Dokumentations- und Fortbildungszwecken verwendet werden, sowie im Bedarfsfall schnell an behandelnde Fachkollegen digital übertragen werden.
Unsere Patienten können somit eine vorgeschlagene Therapie dadurch besser nachvollziehen.
Zum Vorteil für unsere Patienten.
Schöne Zähne = Gesundheit und Lebensfreude!
Geschädigte Zähne (z. B. Kariesbefall) können wir mit Hilfe von hochwertigem Füllungsmaterial langfristig in ihrer Substanz erhalten. Dafür setzen wir bei der Versorgung auf Vollkeramik (Keramik-Inlays/-kronen), Kunststoffe oder auch Gold für ein harmonisches Gesamtbild und hohen Kaukomfort. Auf Wunsch führen wir auch Amalgamsanierungen durch.
Strahlend weiße Zähne sind der Wunsch vieler Menschen. Die ästhetische Zahnheilkunde kann durch eine breite Palette von Korrekturmöglichkeiten zu einem ästhetischen Erscheinungsbild beitragen. Dazu gehören u. a. Farbkorrekturen, die schonende Zahnaufhellung durch ein kosmetisches Verfahren in der Praxis (Office-Bleaching).
Kosmetische Korrekturen werden durch das Verblenden mit "Veneers" möglich, eine durch perfekte Optik beeindruckende Möglichkeit der ästhetischen Zahnheilkunde. Diese sehr dünnen (0,4 mm!) und lichtdurchlässigen Keramikschalen werden individuell angefertigt und dauerhaft auf den beschädigten oder verformten Frontzahn aufgebracht. Keramik ist ein hochwertiges Material, das biologisch gut verträglich und zudem natürlich und optisch ansprechend wirkt. Der natürliche Zahn bleibt dabei nahezu vollständig erhalten.
Ihr strahlendes Lächeln muss also nicht länger nur ein Traum bleiben!
Frau Dr. Engelmann ist Mitglied der Gesellschaft für ästhetische Zahnheilunde (DGÄZ)
Die Implantologie ist eine moderne und sichere Therapieform für einen langlebigen Zahnersatz.
Implantate
sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingepflanzt
werden, um verloren gegangene Zähne zu ersetzen – von der Wurzel
bis zur Krone. Sie bestehen aus körperverträglichem Titan oder
Keramik. Beide Werkstoffe zeichnen sich durch eine hervorragende Körperverträglichkeit
aus. Für den Einsatz von Implantaten gibt es keine Altersgrenze, so
lange das Knochenbett des Patienten fest und stark genug ist.
Im Vergleich zu den bekannten Lösungen beim Ersatz von eigenen Zähnen bieten Implantate entscheidende Vorteile: Als festsitzender Zahnersatz geben diese ein sicheres Gefühl beim Sprechen und Kauen. Sie unterscheiden sich darin kaum von eigenen Zähnen. Zudem müssen, im Gegensatz zu Brücken oder Kronen, bei einem Implantat Nachbarzähne nicht beschliffen werden. Ihre gesunde Zahnsubstanz bleibt somit erhalten.
Bei dieser Therapieform arbeiten wir mit einem erfahrenen und zertifizierten Fachkollegen (Implantologen) zusammen.
Unser Implantologie-Behandlungskonzept »
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, wird der Zugriff auf das Video nur mit Ihrer Zustimmung ermöglicht. Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass eine Verbindung zu YouTube aufgebaut wird und personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ideal für ängstliche und empfindliche Patienten: Wir bieten Ihnen die sanfte Alternative zur Betäubungsspritze!
In unserer Zahnarztpraxis Dr. Engelmann & Kollegen bieten wir unseren Patienten jetzt auch eine sanfte Lokalanästhesie für eine entspannte und schmerzbefreite Behandlung.
Wir wollen, dass Sie bei uns eine möglichst angenehme Zahnbehandlung erfahren, dafür ist jedoch meistens eine lokale Betäubung (Anästhesie) erforderlich. Viele Patienten äußern mehr Angst vor der Betäubungsspritze als vor dem zahnärztlichen Eingriff. Diese Angstgefühle können wir Ihnen mit unserer neuen computergesteuerten Anästhesie nehmen, denn diese ermöglicht eine schmerzfreie und sanfte Betäubung.
Bei dem Verfahren von CALAJECT™ handelt es sich um ein neuartiges, digital gesteuertes Injektionsgerät, das es uns Zahnärzten ermöglicht, unseren Patienten Lokalanästhetika auf sanfte und schmerzfreie Weise zu verabreichen. Auch die häufig unangenehmen gaumenseitigen (palatinalen) Injektionen können auf diese Art durchgeführt werden, ohne dass der Patient Schmerzen verspürt.
Die Vorteile für den Patienten:
Ein großer Schritt für die schmerzfreie Betäubung im Mund-/Kieferbereich und für eine entspannte Behandlung.
Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gerne!
Bildnachweis: Copyright mit freundlicher Genehmigung Kurt Goldstein, Vertretung der Fa. Rønvig Dental Mfg. A/S, Dänemark, für Deutschland, Österreich, Schweiz
Unsere Praxis bietet ein breites Spektrum chirurgischer Maßnahmen in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Kieferchirurgen.
Vital verfärbte Zähne können mit Hilfe von Schienen, in die ein Bleichmittel in Gelform eingebracht wird, aufgehellt werden. Dieses Verfahren wird Home-Bleaching genannt. Der Patient trägt diese Schiene tagsüber zu festgelegten Zeiten für die Dauer von 7 bis 14 Tagen. Das Bleichergebnis beginnt sich nach 3 bis 12 Monaten zu reduzieren, daher ist in diesem Fall ein Nachbleichen erforderlich.
Eine weitere Methode ist das sogenannte "Office-Bleaching", das wir auch bei verfärbten, endodontisch behandelten Einzelzähnen anbieten. Dabei arbeitet der Zahnarzt mit einem hochkonzentrierten Bleichmittel. Dieses wird nach vorherigem Schutz des Zahnfleisches mittels Gummimanschetten (Kofferdam) oder Abdichtmitteln direkt auf die Zahnoberfläche aufgebracht und verbleibt dort entsprechend den Anwendungsvorschriften für eine bestimmte Zeit unter Kontrolle des Zahnarztes. Es wird dann gründlich entfernt und die Kontrolle des Bleichergebnisses kann durch den Zahnarzt sofort vorgenommen werden.
Nach ca. 1 - 2 Jahren reduziert sich die anfangs festgestellte, deutliche Aufhellung wieder. Dann kann eine erneute Bleichungstherapie vorgenommen werden. Insgesamt muss darauf verwiesen werden, dass Bleichungen in bestimmten Fällen Nebenwirkungen an Zähnen in Form von Überempfindlichkeit und geringfügiger Verminderung der Oberflächenhärte der Zahnhartsubstanz bewirken können. Schleimhautirritationen durch die eingesetzten Bleichmittel können nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Zur Vermeidung derartiger Komplikationen ist die Indikationsstellung und Durchführung von Aufhellungstherapien in den Händen des Zahnarztes ratsam bzw. der Patient muss sehr gründlich über die Anwendung des Home-Bleaching-Verfahrens informiert werden. In unserer Praxis wird nach abgeschlossener Bleachingtherapie eine Fluoridierung der Zahnoberflächen vorgenommen.
Wer
bereits als Kind die richtige Zahnpflege erlernt, hat gute Chancen, auf
gesunde Zähne auch als Erwachsener. Zahnpflege sollte mit den ersten
Zähnen beginnen, weil intakte Milchzähne die Grundlage bilden
für gesunde, bleibende Zähne sind.
Vorsorgeuntersuchungen lohnen sich auch bei Kindern immer. Sie tragen dazu bei Schäden oder Erkrankungen zu verhindern. An gründliche Zahnpflege und regelmäßige Prophylaxe sollten Kinder so früh wie möglich gewöhnt werden. Wir widmen uns den kleinen Patienten mit viel Einfühlungsvermögen, beantworten auf kindgerechte Weise alle Fragen und informieren über Kariesrisiko, Ernährungsgewohnheiten, Kariesursachen und vieles mehr. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Behandlung von Kindern.
Zu einer präventionsorientierten Betreuung zählt bei uns auch eine zahnärztliche Beratung in der Schwangerschaft. Wir informieren dabei über gesunde Ernährung des Kleinkindes, geben Tipps zur Mundhygiene und zur Vorbeugung vor bakteriellen Übertragungen. Wir klären Sie über den richtigen Umgang mit Süßigkeiten auf und beraten Sie gerne über eine gesunde Ernährung.
Für viele Menschen stellt die mögliche Strahlenbelastung beim Röntgen ein Problem dar. Um eine effiziente Diagnose zu ermöglichen, ist das Röntgen jedoch unverzichtbar. Unsere Antwort: Digitales Röntgen mit modernster Technologie und damit bis zu 90 % verringerte Strahlenbelastung.
Bei uns im Einsatz ab April 2020.
Unsere Zahnarztpraxis verfügt seit neuestem über einen digitalen Volumentomographen (DVT). Dadurch können wir unseren Patienten ein hochmodernes Diagnoseverfahren anbieten, das aufgrund verringerter Strahlenbelastung und wesentlich verbesserter Bildqualität größere Sicherheit für Patient und Behandler gewährleistet.
Die DVT ist ein dreidimensionales Tomographieverfahren, das mit Röntgenstrahlen arbeitet. Ebenso wie die Computertomographie (CT) können mit der DVT hochauflösende Schnittbilder realisiert werden, die jedoch zusätzlich eine räumliche Bildschirmdarstellung ermöglicht.
Innerhalb kurzer Zeit können wir in der Praxis mit dem DVT eine präzise Diagnose für die weitere Behandlung erstellen.
Eine ansonsten notwendige überweisung an einen Radiologen entfällt dadurch in den meisten Fällen. Sowohl die Zahl der Praxisbesuche, als auch die Behandlungsdauer lassen sich dadurch verringern, ein bedeutsamer Vorteil für den Patienten.
Die Implantologie und chirurgische Eingriffe gehören heute zu den wesentlichen Anwendungs-bereichen der DVT, da sich die Knochenstruktur z. B. vor einer Implantation dreidimensional exakter bestimmen lässt und der gewonnene 3D-Datensatz eine schablonenbasierte, minimalinvasive Implantation erst möglich macht.
Die DVT kann im Rahmen der zahnärztlichen Chirurgie auch z. B. zur Extraktionsvorbereitung von verlagerten Weisheitszähnen oder bei einer Zystenentfernung eingesetzt werden. Ein weiteres Einsatzgebiet der digitalen Volumentomographie ist die Endodontie (Wurzelbehandlung). Durch die Anwendung neuester Sensortechnologie besteht neuerdings die Möglichkeit das fein verzweigte Wurzelkanalsystem eines einzelnen Zahnes hochauflösend darzustellen. So können beispielweise, durch Vorbehandler übersehene Wurzelkanäle oder komplexe Wurzelkanalanatomien zuverlässig erkannt, und Zahnverlust oder eine Wurzelspitzenresektion vermieden werden.
Die Vorteile der DVT 3D-Diagnostik:
Die Kostenübernahme für eine DVT-Aufnahme
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für dieses moderne und sichere Diagnoseverfahren bisher leider noch nicht. Wir empfehlen aber aus den oben genannten Gründen auch gesetzlich krankenversicherten Patienten eine DVT-Aufnahme als Selbstzahler-Leistung. Die privaten Krankenversicherer erstatten die Kosten für eine DVT ihren Mitgliedern in aller Regel ohne Probleme.
Für Fragen zum Thema stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
In
Zusammenarbeit mit einem Heilpraktiker können wir Ihnen eine Verträglichkeitsmessung
von Dentalwerkstoffen anbieten. Dabei wird das für Sie am besten verträglichste
Zahnmaterial für Füllungen, Kronen, Inlays, Prothesen und Implantaten
gesucht.
Folgende Testmethoden stehen zur Verfügung:
Bioresonanztest
Kinesiologischer Test
Speichel-ph
Allergie- und Organanamnese
Die Bioverträglichkeit einer Dentallegierung ist von verschiedenen
Faktoren abhängig: Der Einzelverarbeitung des Werkstoffes, dem individuellen
Stoffwechsel des Patienten, seiner Allergiebereitschaft, der Ausscheidungsfähigkeit
seiner Organe, u.v.a.
Deshalb ist eine Beurteilung nur durch Betrachtung des einzelnen Falles
möglich.
Durchgeführt wird diese Testung von dem Heilpraktiker Peter Bergman aus Essenbach in seiner Praxis. (nur 200 m von unserer Zahnarztpraxis entfernt)
Diese Leistung ist keine Kassenleistung.
Für weitere Informationen fragen Sie unser Team, oder direkt bei der Naturheilpraxis Peter Bergmann
www.naturheilpraxis-bergmann.info