Zahnärztin Dr. Ute Engelmann beantwortet Fragen
zum Thema Endodontie

Eine Wurzelbehandlung – weshalb?

Eine Wurzelkanalbehandlung kann notwendig werden, wenn der Zahnnerv z. B. aufgrund ausgedehnter Karies stark entzündet oder schon abgestorben ist. Begleiterscheinung sind starke, pochende Schmerzen. Häufig jedoch bereiten diese Vorgänge zunächst nur wenige oder keine wahrnehmbaren Beschwerden und Schmerzen. Erst das Röntgenbild oder ein Vitalitätstest kann nachweisen, ob der Zahnnerv bereits abgestorben ist. Die Wurzelkanalbehandlung ist der letzte Versuch, einen erkrankten Zahn zu erhalten.

Das Ziel einer Wurzelbehandlung

Eine adäquate Wurzelkanalbehandlung hilft, eine Zahnextraktion zu vermeiden und den Zahn über lange Jahre zu erhalten. Wir bieten Ihnen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und unter Einsatz körperverträglicher Materialien in Verbindung mit modernsten medizintechnischen Instrumenten eine hochwertige Wurzelkanalbehandlung an.

Wie läuft die Behandlung ab?

Bei der Wurzelkanalbehandlung werden das erkrankte Nervengewebe und die vorhandenen Bakterienansammlungen aus dem Wurzelkanal vollständig entfernt. Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung schmerzfrei. Hierzu wird der Zahn unter Einsatz eines Bohrers geöffnet und die Wurzelkanäle werden anschließend mittels kleiner Spezialfeilen gereinigt. Bei dieser Präzisionsarbeit hilft uns der Einsatz einer Lupenbrille, um verborgene Wurzelkanäle und kleinste Details besser erkennen zu können. Die exakte Wurzelkanallänge bestimmen wir mit Hilfe der elektrischen Längenvermessung, dadurch können wir unnötige Röntgenaufnahmen vermeiden.

Die Wurzelkanäle spülen wir anschließend mit einer Desinfektionslösung intensiv durch. Vor dem Einbringen des gewebeverträglichen Füllmaterials müssen die Kanäle noch sterilisiert werden. Anschließend werden diese dicht verschlossen, um das erneute Eindringen von Bakterien zu verhindern.

Wichtige Information:

Der Nachteil der Wurzelbehandlung liegt darin, dass der Zahn nicht mehr durchblutet wird und daher nicht mehr lebt. Die Folge ist eine erhöhte Bruchgefahr, die durch eine Überkronung des wurzelbehandelten Zahnes verringert werden kann.

Die Erfolgsquote einer qualitativ hochwertigen Wurzelkanalbehandlung liegt in unserer Praxis bei über 70 %. So bleibt Ihr Zahn in seiner Substanz im Idealfall auf lange Sicht erhalten und Ihnen bleibt die Investition in einen aufwändigen Zahnersatz erspart .

Fenster schließen